Wenn du ein WG-Zimmer in Budapest mietest, solltest du genau wissen, was „möbliert“ bedeutet und welche Reparaturen vom Vermieter übernommen werden. Bei uns gibt es klare Regeln, doch das muss nicht für alle WGs in Budapest gelten – deshalb ist es wichtig, sich vorab zu informieren.
Was bedeutet „möbliert“ in unseren WGs?
In unseren WGs bedeutet „möbliert“, dass dein Zimmer mit den wichtigsten Möbeln ausgestattet ist:
- Bett
- Kleiderschrank
- Schreibtisch und Stuhl
Zusätzlich gibt es eine voll funktionsfähige, gemeinschaftlich genutzte Küche. Das heißt: es gibt alle wesentlichen Geräte wie Herd, Kühlschrank und in manchen WGs auch Mikrowelle, Geschirrspüler u.a. Eine Waschmaschine ist immer vorhanden. In der Anzeige zum Zimmer kannst du nachlesen, was die Wohnung konkret enthält.


Was vorhanden sein kann, aber nicht garantiert ist:
In unseren WGs gehört Küchenzubehör wie Besteck, Geschirr und kleine Küchengeräte wie Toaster oder Stabmixer nicht zur Grundausstattung. Normalerweise hinterlassen vorherige Mieter diese Dinge, weshalb sie oft vorhanden sind – aber es gibt keine Garantie, dass genau sechs Gabeln, sechs Löffel und sechs Messer da sind.

Ein Kopfkissen und eine Bettdecke sind in deinem Zimmer vorhanden, in der Regel auch ein Bettbezug. Wir empfehlen jedoch, eigene Bettwäsche mitzubringen. Alles, was du persönlich benutzt, musst du selbst mitbringen – dazu gehören auf jeden Fall Handtücher sowie ein Föhn, falls du einen benötigst.
Falls also etwas fehlt oder nicht mehr funktioniert, liegt es in der Verantwortung der Mieter, sich darum zu kümmern. Das gilt nur für Dinge, die Mieter selbst mitbringen oder die vorherige Mieter dagelassen haben – nicht für Möbel oder Geräte, die wir bereitstellen. Welche das genau sind, siehst Du in der Anzeige zur Wohnung bzw. Zimmer.
Wer zahlt für Reparaturen?
Grundsätzlich gilt: Alles, was zur Grundausstattung gehört, muss funktionieren. Wenn ein Gerät, das von uns bereitgestellt wurde, ohne Fremdverschulden kaputt geht, übernehmen wir natürlich die Reparaturkosten oder ersetzen das Gerät, z.B. die Waschmaschine oder einen Herd. Auch Mobiliar, dass durch normale Nutzung und Verschleiß kaputt geht (etwa ein Lattenrost oder Schranktüren), wird von uns ersetzt.
Schäden, die durch unsachgemäßen Gebrauch, mangelnde Hygiene, feiernde Besucher oder andere in der Verantwortung des Mieters liegende Gründe entstehen, übernehmen wir nicht bzw. deren Beseitigung wird von der Kaution abgezogen. Damit Du genau weißt, was gemeint ist, gibt es eine Hausordnung, die auf alle diese kritischen Punkte eingeht. Einige Beispiele sind:
- Verstopfung von Abflüssen in Küche und Bad
- Zigarettengeruch (durch Rauchen im Zimmer)
- Ungeziefer (wird in der Regel von Essensresten angezogen)
- Schimmelbildung (durch zu seltenes Lüften)
- Schäden an den Wänden durch Nägel / Klebstoff